Im Dreiländer-Eck Österreich, Italien und Slowenien sind nicht nur die Hochgebirgszüge der Julischen Alpen beeindruckend, sondern auch die vielen legal befahrbaren Pisten. So werden wir von unserem schönen Hotel am Bohinj See in Slowenien drei ausgedehnte Tagestouren in die Umgebung unternehmen. Entlang an steinigen Pisten durch dichte Wälder genießen wir die atemberaubenden Ausblicke auf hohe Berggipfel und tiefe Täler. Am Abend erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten im Restaurant unseres Hotels. Begleitpersonen und wer nicht jeden Tag auf die Piste möchte, kann gerne auch die wunderschönen Wanderwege auskosten.
Leistungen:
Reiseorganisation, deutschsprachige Reiseleitung, 3 Übernachtungen im Doppelzimmer, Halbpension (Frühstück, Abendmenü), Eintrittsgelder
Nicht enthalten:
eigener Geländewagen, Treibstoffe, Getränke, auch Kaffeepausen, Mittagessen, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung.
geplanter Tourverlauf:1. Tag: Individuelle Anreise mit vollgetankten Fahrzeugen zu unserem Basishotel südlich von Bled (Slowenien) bis 18:30 Uhr. Im Anschluss Begrüßung und Tourbesprechung sowie ab ca. 19:30 Uhr Abendessen.
2. Tag: Nach unserem schmackhaften Frühstück machen wir nach nur wenigen Kilometern Halt an der „Teufelsbrücke“ und sind ganz beeindruckt vom Wildbach im Canyon. Danach geht es zunächst auf einer Asphaltstraße immer gen Osten. Die Straße geht über in eine kurvenreiche Schotterpiste. Nach einem Skigebiet geht es immer weiter nach unten bis wir kurz vor Cerkno in einem netten Restaurant unser leckeres Mittagessen verzehren. Am Nachmittag wechseln sich kleine Asphaltstraßen mit Schotterpisten ab. Als wir eine steinige und steile Waldpiste bei Talez bewältigen müssen, schnellt unser Puls nach oben. Geschafft! Und nun überqueren wir die wilde Bohinjer Sava. Beim Durchfahren der Wälder erfreuen wir uns am Duft von frisch geschlagenem Fichten- und Kiefernholz. Wenig später erreichen wir unser komfortables Hotel und das leckere Abendessen.
3. Tag: Nach dem Frühstück geht es zunächst südlich des Bohinj Sees schon bald auf wunderschön zu fahrende Waldpisten, die ursprüngliche Dörfer und sattgrüne Almen verbinden. Nachdem wir, wieder im Tal angelangt, unsere Kaffeepause genossen haben, geht es weiter auf kurvenreichen Asphaltstraßen in den nordöstlichen Teil der Julischen Alpen. Kurz danach zweigen wir ab Richtung Berge und durchfahren dichte Fichtenwälder, bis wir an einem Skizentrum ankommen. Hier genehmigen wir uns eine Kaffeepause. Weiter geht es auf wunderschön zu fahrenden Waldpisten. Gegen Mittag erreichen wir Bled und ein direkt am See gelegenes Restaurant. Sowohl der Ausblick als auch unser Mittagssnack sind ein Genuss. Erneut machen wir uns auf in Richtung Wälder und Berge. Plötzlich stehen wir vor einer steilen Auffahrt. Jetzt schalten wir alle unsere analogen und digitalen Helfer ein und mit Schwung gelangen unsere Geländewagen wild schnaubend nach oben. Jetzt haben wir uns ein Kaffeepause verdient. Nach weiteren abwechslungsreichen kleinen Sträßchen und Pisten kommen wir am späten Nachmittag wieder in unser schönes Hotel. Wir freuen uns über kühle Getränke und ein köstliches Abendessen.
4. Tag: An unserem letzten Tag wollen wir den schönsten und höchsten geschotterten Pass Sloweniens bewältigen. Wir freuen uns auf die wunderschönen Ausblicke auf Täler und fels umsäumte Berge und genießen den Kurvenswing auf kleinen Gebirgsstraßen. Kurz vor Tolmin kehren wir in einem netten Café ein. Die Spannung steigt, als wir endlich auf einer Schotterpiste Richtung Stol Pass abbiegen. Endlich ist es geschafft: Wir erreichen die Passhöhe und sind vom sensationellen Ausblick ganz und gar hingerissen. Nach der Abfahrt ins Tal freuen wir uns über das Mittagessen in einem netten Restaurant. Nach der wehmütigen Verabschiedung fahren wir wieder individuell in Richtung Heimat.
(Programmänderungen bleiben vorbehalten)
Straßenzustand:Schotter-, Sand- und Waldpisten und kleine Asphaltstraßen, etwa 45 % Offroad-Anteil.
Fahrkönnen:Diese Tour ist für jeden Fahrer und jede Fahrerin mit viel Erfahrung und guter Kondition geeignet, Offroad-Erfahrung ist von Vorteil.
Fahrzeuge:Für robuste SUVs und Geländewagen, Allradantrieb, mindestens 20 cm Bodenfreiheit, mit AT-Reifen oder gut profilierten HT- bzw. Winterreifen.
Jetzt Reiseunterlagen anfordern: OFF ROAD Verlag AG l Beatrix Hönig-Jandl
Alte Landstraße 21 l 85521 Ottobrunn
Tel.: 089 / 608 21 - 204
Fax: 089 / 608 21 - 200
reisen@no-spam-pleaseoff-road.de* Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Tour bis 4 Wochen vor Start abgesagt werden.