Alte liebe rostet nicht – von wegen! Nach 170 000 Kilometern ist die schönheit vergangener Tage schlicht passé. Der Unterboden des L 200 schaut verheerend aus. Eine neue Versiegelung muss her. Doch die traditionelle und wenig erfolgversprechende Reinigung mit der Zopfbürste fällt aus. Was dann? ein klarer Fall für eine trockeneisbehandlung!

eis-1
Teilen180-Grad-Minus-Chef Hubert Rasenberger klebt akribisch Türschlitze und die Lüftungsanlage des Mitsubishi ab
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-10
TeilenDreck konserviert, doch darunter gammelt es mächtig
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-11
TeilenAn der vorderen Achsführung fällt die Rost-Unterbodenschutz-Kombination bereits in Platten ab
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-12
TeilenSo sah es bei der ersten Begutachtung im Radkasten des Mitsubishi L 200 aus
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-13
TeilenBesonders die filigranen Haltelaschen für Brems- und ABS-Leitungen rosten leicht.
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-14
TeilenNach 10 Jahren hartem Offroadeinsatz und 170 000 Kilometern sieht der Unterboden des Mitsubishi L 200 nicht mehr ganz jungfräulich aus
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-15
TeilenBeim Befüllen der Anlage mit Trockeneis
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-16
TeilenDer Strahler arbeitet sich systematisch vom Heck zur Wagenfront nach vorn
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-17
TeilenDer Strahlmeister mus je nach Zustand der Bauteile den Druck variieren
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-18
TeilenDie Trockeneisbehandlung entfernt nur losen Schmutz, Unterbodenschutz und Rostpartikel
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-19
TeilenViele Ecken und Kanten gibt es zu bearbeiten, ohne Sorgfallt bringt die ganze Behandlung nichts.
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-2
TeilenÜberall, wo Luft reinkommt, wird geklebt und verschlossen, damit beim Strahlen kein Staub in den Innenraum gelangt
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-21
TeilenDie Karosserieauflager der Kabine
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-22
TeilenGummilager, Silikonschläuche und kabel werden bei der eiskalten Behandlung nicht in Mitleidenschaft gezogen
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-24
TeilenDiesen Reinigungszustand erreicht man sonst nur durch komplettes Zerlegen des Fahrzeuges
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-25
TeilenRost, Beschädigungen und Kratzer zeigen sich
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-26
TeilenDeutlicher Rostfraß an der hinteren Quertraverse
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-3
TeilenPer Schlauch wird im fahrzeug Unterdruck erzeugt-dies hält den Druck aus
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-5
TeilenAlte liebe rostet nicht – von wegen! Nach 170 000 Kilometern ist die schönheit vergangener Tage schlicht passé. Der Unterboden des L 200 schaut verheerend aus. Eine neue Versiegelung muss her. Doch die traditionelle und wenig erfolgversprechende Reinigung mit der Zopfbürste fällt aus. Was dann? ein klarer Fall für eine trockeneisbehandlung!
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-6
TeilenAlle demontierbaren Teile werden vom Unterboden entfernt
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-7
TeilenInnenkotflügel und sämtliche Plastikverkleidungen werden demontiert
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login

eis-8
TeilenAlte liebe rostet nicht – von wegen! Nach 170 000 Kilometern ist die schönheit vergangener Tage schlicht passé. Der Unterboden des L 200 schaut verheerend aus. Eine neue Versiegelung muss her. Doch die traditionelle und wenig erfolgversprechende Reinigung mit der Zopfbürste fällt aus. Was dann? ein klarer Fall für eine trockeneisbehandlung!
Kommentare (0)
- Neu Registrieren
- Login
Kommentare (0)