Abenteuer pur von den Alpen bis zur Küste
Der Geländewagen ist das Mittel, nicht der Zweck der Reise!
Sind Sie abenteuerlustig? Unsere zweite Camp-Tour startet wieder 2023 von den Cottischen Alpen bis an die Ligurische Küste. Gemeinsam mit unserer Tourguidin erkunden Sie mit Ihrem Expeditionsmobil oder Geländewagen neue, interessante Strecken. Es kann vorkommen dass Teile der geplanten Strecken nicht befahrbar sind. Bau- oder Forstarbeiten, Unwetter, Murenabgänge oder neue Verbote können uns den Weg versperren. Alternative Strecken sind vorgesehen, aber auch diese können Überraschungen bereit halten. Es kann durchaus passieren wir hier zurücksetzen müssen und uns neue Wege suchen!
Unsere Etappen bewegen sich zwischen 65 bis 155 km und haben einen Pistenanteil von 50 bis 95 km.
Die Etappen sind möglichst nicht zu lange gewählt, damit genug Zeit bleibt unser Camp auf- und abzubauen. Einkaufen, kochen, auch mal einkehren oder Naturschauplätze bzw. Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Mittags Picknick, es gibt an manchen Tagen die Möglichkeit Mittags einzukehren und ein köstliches, typisch piemontesisches Menu zu essen. Jeden Abend erreichen wir auf unserer jeweiligen Etappe einen neuen Campingplatz.
Programm:
Tour geht von Donnerstag bis Donnerstag:
Tag 1: Donnerstag Anreise zum Campingplatz "Salbertrand Camping Gran Bosco".
Verpflegung: Bar und Bistro auf Campingplatz vorhanden.
Tag 2: Freitag Etappe: Salbertrand - Fenestrelle
Touristisches: Colle dell Assietta, 2474 müM mit Denkmal der Schlacht von 1747. Wir fahren am Forte delle Valli vorbei, das zur Fenestrelle Festung gehört. Die Festung Fenestrelle ist die größte Festungsanlage Europas und nach der Chinesischen Mauer das nächstgrößte Mauerwerk. Sie besteht aus den drei Festungen San Carlo, Tre Denti und Delle Valli, die miteinander durch einen Tunnel verbunden sind, in dem die längste gedeckte Treppe Europas mit fast 4000 Stufen verläuft.
Tag 3: Samstag Etappe: Fenestrelle - Bobbio Pellice
Touristisches: Fahrt von Fenestrelle, wo wir nochmal die Imposante Festungsanlage sehen können, via Pomaretto zum Colle Vaccera auf 1465 müM. Schöne Sicht auf Alpen.
Von da ins Valle Pellice, zu unserem Campingplatz.
Tag 4: Sonntag Etappe: Bobbio Pellice - Valmala oder Frassino
Touristisches: Die heutige Tour führt uns an imposanten Granit-Steinbrüchen vorbei. Die Granitblöcke werden im Tal zu Pflastersteinen, Küchenarbeitsflächen, etc. verarbeitet.
Wir fahren bis ganz hinunter in die Po Ebene, überqueren den jungen Po und erklimmen den nächsten Pass auf über 1500m, bevor wir ins Varaita Tal absteigen.
Tag 5: Montag Etappe: Valmala oder Frassiono - Val Maira
Touristisches: Bevor wir uns auf die Via die Canoni begeben, können wir noch einen Abstecher zum in der Nähe gelegenen Sanctuario di Valmala machen. Laut der Überlieferung sprach dort die heilige Jungfrau am 6. August 1834 mit einigen unschuldigen Hirtenmädchen. Zwischen 1700 müM und 2300 müM führt die alte Militärpiste über mehrere Pässe dem Kamm entlang, der das Varaita- und Mairatal trennt. Bevor wir wieder ins Tal absteigen, besuchen wir vielleicht die kleine sehenswerte Kirche in Elva mit Fresken aus dem 15. Jhd. und spazieren durch das malerische Dörfchen.
Tag 6: Dienstag Etappe: Val Maira - Limone
Touristisches: Heute steht die Maira Stura Kammstrasse auf dem Programm, mit unvergleichlichen Aussichten auf pittoreske Felsen und Gipfel. Via Demonte und Borgo San Dalmazzo fahren wir nach Limone, wo unser Campingplatz ein guter Ausgangspunkt für den morgigen Höhepunkt der Reise ist.
Tag 7: Mittwoch Etappe: Limone - Vallecrosia bei Bordighera
Touristisches: Heute haben wir die längste Tagesetappe vor uns, die Via del Sale, auch bekannt als Ligurische Grenzkammstrasse. Sie quert mehrmals die Landesgrenze.
Bei sehr klarer Sicht lohnt sich die Fahrt auf den Mont Saccarel. Vielleicht können wir die Korsischen Berge in der Ferne erkennen. Wir haben einen langen und teils ruppigen Abstieg vor uns, von > 2000 müM auf 0 müM! Unser Camping in Vallecrosia liegt direkt am Strand, so können wir uns mit einem Bad im Meer erfrischen. Wir geniessen den letzten Abend gemeinsam im Restaurant am Strand.
Tag 8: Mittwoch Vallecrosia Ende der Tour
Änderungen der Campingplätze u.U. möglich!
Tagesetappen:
ca. 65 bis 155 km - Oft etwas holprige, aber für einen Geländewagen oder Pick-up meist gut zu fahrende Pisten.
Fahrkönnen:Erfahrung im Geländefahren, einige Strecken wegen mangelnder Ausweichmöglichkeiten nur für geübte Fahrer mit geländegängigen Fahrzeugen empfohlen.
Erfahrung auf schmalen Pisten von Vorteil.
Ausstattung/Reifen:• AT-Bereifung inkl. vollwertiges und AT-bereiftes Ersatzrad, keine Straßenbereifung! • Felgen, insbesondere sehr große, können durch groben Schotter und spitze; Steine beschädigt werden • Abschleppgurt, Handschuhe, Ersatzbirnen, Warnwesten • Picknick Utensilien • Optional: CB-Funk (Tourguide stellt dies ggf. zur Verfügung).
Fahrzeuge:
Geländewagen mit vollwertigem Untersetzungsgetriebe (Serienfzg. genügt) max. 3,5 t Gesamtgewicht Fahrzeuginspektion vor Reiseantritt empfohlen (z.B.
Stoßdämpferkontrolle). Auch für Dachzelte oder Expeditionskabinen mit Hub- oder Klappdach geeignet. Fahrzeug-Breite mit Spiegel max. 2,3m max. Höhe 2.5m.
Wohnmobile sind nicht zugelassen für diese Tour.
Leistungen:• Reiseorganisation, • Mehrsprachige Reiseleitung • 6 Übernachtungen auf Campingplätzen inkl. Strom und 1. Getränk • Reise- und Tourunterlagen
Zusatzkosten:• Übrige Verpflegung • Treibstoffe • Reiserücktrittsversicherung/Reisekrankenversicherung
Gerne senden wir Ihnen noch ausführlicheres Material zur Reise zu.
Jetzt Reiseunterlagen anfordern:
OFF ROAD Verlag AG l Beatrix Hönig-Jandl
Alte Landstraße 21 l 85521 Ottobrunn
Tel.: 089 / 608 21 - 204
Fax: 089 / 608 21 - 200
reisen@no-spam-pleaseoff-road.de* Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Tour bis 4 Wochen vor Start abgesagt werden.