Wer einmal dieses sympathische Land bereist hat, wird begeistert sein!
Nach Brasilien besitzt Bosnien-Herzegowina die höchste Gewässer-Dichte. Nicht nur die Wasserfälle von Jajce oder das spektakuläre Tal der Neretva beeindrucken den Reisenden, sondern auch die vielfältigen Offroad-Strecken. Mal sind es Etappen auf Hochebenen, mal lang gezogene Kurven an Flüssen entlang und natürlich ein ums andere Mal abenteuerliche geschotterte Passstrecken. Die Highlights dürften die Auffahrt zum Gipfel des 2250 m hohen Plocno darstellen sowie der Mali Alan Pass, der uns in die Heimat Winnetous führt.
Abstecher an die Adria mit Übernachtungen stehen ebenso auf dem Programm wie die Besichtigung vielfältiger Zeugnisse der Geschichte aus Osmanischer Zeit und Habsburgischer Herrschaft. Zu den kulturellen Highlights gehören sicherlich die weltberühmte wieder aufgebaute Brücke von Mostar und die faszinierende Altstadt. Wir erleben die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen bei kulinarischen Leckereien und kühlem bosnischem und kroatischem Bier/guten Weinen aus lokalem Anbau.
Gesamtstrecke:ca. 1.400 km
Tagesetappen:
100 - 250 km, grenzüberschreitend zwischen Bosnien und Kroatien
Leistungen:mehrsprachige Reiseleitung, 1 Tourguide im 4x4-Fahrzeug, 8 Übernachtungen im Doppelzimmer (Du/WC), Halbpension, Eintrittsgelder, PMR Funkgeräte
Zusatzkosten:
Mittagessen, Getränke, auch Kaffeepausen, Treibstoffe, Reiserücktrittskosten - und Rücktransportversicherung (optional)
Fahrzeuge/Fahrkönnen:
Diese Reise ist für Geländewagen und robuste SUVs mit Allradantrieb und mindestens 20 cm Bodenfreiheit geeignet. AT-Reifen und komplettes Ersatzrad sind Voraussetzung. Der Offroad-Anteil beträgt etwa 40 %. Sie sollten ein guter, erfahrener, teamfähiger Autofahrer/in mit viel Kondition sein und ein zuverlässiges Fahrzeug besitzen. Manche Etappen sind recht lang, so dass bei diesen auch eine zügige Fahrweise nötig ist. Offroad-Erfahrungen sind von großem Vorteil.
Straßenzustand:
Kleine und verkehrsarme Straßen, breite und enge Feld- und Waldwege bis hin zu ausgewaschenen Pisten mit grobem Schotter. Für Überbrückungsetappen hin und wieder auch Hauptstraßen. Bei Regen können manche Pisten mitunter schlammig werden. Bitte beachten Sie, dass Zweige von Bäumen und Büschen, die in enge Piste hineinwachsen, Streifen im Lack verursachen können, die man in der Regel herauspolieren kann.
Klima:
Im Juli ist Hochsommer und dementsprechend sind Temperaturen von 20 – 35 °C möglich. In den Bergen ist es kühler.
Jetzt Reiseunterlagen anfordern: OFF ROAD Verlag AG l Beatrix Hönig-Jandl
Alte Landstraße 21 l 85521 Ottobrunn
Tel.: 089 / 608 21 - 204
Fax: 089 / 608 21 - 200
reisen@no-spam-pleaseoff-road.de* Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Tour bis 4 Wochen vor Start abgesagt werden.