28.04.2014
Deutliche Zahlen: SUV-Trend hält weiter an
Für 2014 sind über 30 neue Offroader angekündigt. Der SUV-Trend wird damit noch stärker; von einem kurzlebigen Trend, wie ihn damals einige vorausgesagt haben, kann also keine Rede sein. Gerade in den USA läuft das SUV-Geschäft sehr gut, in China ebenfalls, und Deutschland zieht kräftig nach.
SUVs in allen Ausführungen, auch beim Gebrauchtwagenkauf
Audi hat mit dem TT Offroad Concept Car gezeigt, dass die Segmente immer mehr verschmelzen. Diese Entwicklung ist keine Überraschung und wurde schon mehrmals angedeutet, zum Beispiel von den SUVs, die den klassischen Jeep um Luxus-Komfort und Fahrdynamik ergänzten. Wie hier bei carsale24.de gezeigt wird, ist die Nachfrage an solchen Modellen beim Gebrauchtwagenkauf immer noch sehr groß. Mit neuen Premium-Modellen wie dem Porsche Macan dürfte sich daran so schnell nichts ändern.
Es wurde Zeit: Porsche zieht nach
Der Macan ist der kleine Bruder des Cayenne. Porsche schlägt damit in dieselbe Kerbe, wie es andere Hersteller schon lange tun. Die Devise dabei: Ein SUV ist nicht genug. BMW hat den X5, den X6, den X3 und den X1 – bei Audi und Mercedes sieht es ähnlich aus.
Und nun auch bei Porsche. Der Macan ist kleiner und deutlich günstiger, was auch an der Motorisierung liegt. Unter anderem wird der kleine Offroad-Porsche mit einem Vierzylinder-Diesel verfügbar sein. Damit schlägt Porsche zwei Fliegen mit einer Klappe: Sparbewusste Kunden werden angesprochen, außerdem helfen die sparsamen Motoren bei der Einhaltung der kommenden EU-Vorgaben, die bekanntlich über die gesamte Flotte eines Herstellers berechnet werden.
Dass der Macan ein Verkaufserfolg wird, scheint jedenfalls vorprogrammiert zu sein. In etwa einem Jahr wird er folglich auch beim Gebrauchtwagenkauf eine Rolle spielen, Interessenten dürfen gerne schon beim Stammhändler anfragen.
SUV-Trend hat auch praktische Gründe
Es klingt fast paradox: Die Urbanisierung schreitet voran, die meisten SUVs werden niemals echtes Gelände sehen, und doch gibt es immer mehr PKWs mit Offroad-Charakter. Der Countryman von Mini ist ein bekanntes Beispiel dafür. Beim Gebrauchtwagenkauf wird häufig nach SUVs gefragt, auch wenn das Auto nur in der Stadt und auf der Autobahn genutzt werden soll.
Doch warum ist das eigentlich so? Warum gibt es immer mehr SUVs? Nur wegen Trend und Lifestyle? Zum Teil sicherlich, doch noch wichtiger dürften die Eigenschaften des Offroad-Aufbaus sein: Die erhöhte Sitzposition ist sehr angenehm im Straßenverkehr, außerdem macht sie den Einstieg leichter. Dazu kommt die bessere Federung, der Fahrkomfort steigt. Dank guter Motoren ist man gleichzeitig nicht langsamer als im Coupé oder im Sportwagen unterwegs; die Summe der SUV-Zutaten spricht also für sich.
Bild: © Kraig Scarbinsky/Digital Vision/Thinkstock

