09.05.2014
Wie schon bei vielen unserer Nachbarn in Europa üblich, muss in allen Fahrzeugen eine Warnweste in Tagesleuchtfarbe (gelb oder orange) vorhanden sein. Motorräder und Roller sind von dieser Bestimmung nach wie vor ausgenommen. Die Warnweste muss der neuen Euro-Norm EN ISO 20471 oder der alten EN 471 entsprechen und über reflektierende Streifen verfügen. Die Sicherheit, gerade bei Pannen auf der Autobahn, durch die Reflex-Weste erhöht sich enorm. Weiterhin ist es ratsam, die Weste bereits im Fahrzeug anzulegen, um bei dem ersten Verlassen schon optimal gesehen zu werden. Somit sollte man die Warnweste auch nicht im Kofferraum verstauen, sonder z.B. unter dem Fahrersitz, im Innenraum. Es empfiehlt sich auch Warnwesten für alle Insassen an Board zu haben, um die Sicherheit aller Mitreisenden im Falle einer Autobahnpanne zu erhöhen, wenn man das Fahrzeug verlassen muss.
Info: www.gtue.de

